Innovationssystem Produktionstechnik, Das E-Book von Günter Spur, Gerd Esser

Innovationssystem Produktionstechnik, Das E-Book von Günter Spur, Gerd Esser

Innovationen im technischen Bereich gibt es unzählige jedes Jahr. Unternehmen nutzen sie, indem die bestehenden Produktionssysteme immer wieder erweitern und ausbauen. Das ist in technisch hoch aktive Firmen die Regel. Doch wer diese identifiziert, auswählt und sich darum kümmert, wie sie implementiert werden, darüber herrscht nicht immer Klarheit. Überhaupt, wer die Notwendigkeit erkennt und einen

Anzeige

Innovationen im technischen Bereich gibt es unzählige jedes Jahr. Unternehmen nutzen sie, indem die bestehenden Produktionssysteme immer wieder erweitern und ausbauen. Das ist in technisch hoch aktive Firmen die Regel. Doch wer diese identifiziert, auswählt und sich darum kümmert, wie sie implementiert werden, darüber herrscht nicht immer Klarheit. Überhaupt, wer die Notwendigkeit erkennt und einen Bedarf für eine Innovation forumuliert, auch das ist nicht immer klar. Dabei erfordert eine so wichtige Angelegenheit eine allgemeingültige Systematik und sorgsames Management. Eine systemische Struktur, die sich um die regelmäßige Integration produktionstechnischer Innovationen kümmert.

In diese Lücke möchte das Buch von Günter Spur, Professor an der Technischen Universität Berlin, vorstoßen. Ihm wurde ein gefördertes Forschungsprojekt übertragen. Mit seiner Arbeit wollte er allgemeingültige Regeln oder Prozesse für das Management solcher Sachverhalte ausfindig machen. Das heißt, Ansätze für die Analyse und eine zielgerichtete Planung entwickeln, an die sich Führungskräfte halten können. Und natürlich auch im die Realisierung solcher Vorhaben.

Das ist ihm und seinem Mitautor Gerd Eßer hervorragend gelungen. Herausgekommen ist ein Ratgeber mit einer hohen wirtschaftlichen Bedeutung. Zu finden in diesem eBook: „Innovationssystem Produktionstechnik“

Daten zum eBook:

Autor: Günter Spur, Gerd Eßer
Herausgeber: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG (4. Juli 2013)
Sprache: Deutsch
Seitenzahl der Print Ausgabe: 248 Seiten
ISBN-10: 3446429123
ISBN-13: 978-3446429123

Zum Buch-Inhalt von „Innovationssystem Produktionstechnik“

Deutschland ist historisch bedingt ein Autoland. Volkswagen ist, abwechselnd mit Toyota, der umsatzstärkste Konzern weltweit, unter den Autobauern. Hinzu kommen Mercedes, BMW und Porsche. Man könnte also durchaus behaupten, diese Branche ist als Leitindustrie zu sehen. Sie ist technologisch hoch ausgefeilt und trägt massiv zum technischen Fortschritt hierzulande bei.

Die Autoren haben in ihrem Werk die Fahrzeugindustrie als Basis genommen für ihre wissenschaftliche Analyse. Anhand ihrer vorhandenen Ist-Situation suchten sie nach Möglichkeiten, um die Innovationsfähigkeit systematisch voranzutreiben.

Als Ergebnis wurden Vorgehensweisen gefunden, mit denen Defizite identifiziert werden. Zudem sollen anschließend Empfehlungen für die Weiterentwicklung abgeleitet werden. All das nach klar definierten Prozessen. Des Weiteren wurden Methodiken für das Wissensmanagement geschaffen, die in jedem Unternehmen hilfreich sind.

In ihrer Analyse haben die Autoren dafür in vier wesentliche Hauptgruppen unterteilt:

  • Innovationsaufbereitung
  • Innovationsentwicklung
  • Innovationsrealisierung
  • Innovationserfahrung

Sie sollen die charakteristische Struktur einer Innovation in der Produktionswirtschaft wiedergeben.

Anhand dieses Bauplans beschreiben Herr Spur und Herr Eßer alle notwendigen Schritte, mit denen sich Innovationen in der Produktion umsetzen lassen. Sie beginnen bei der Bedarfsanalyse und schließen das Ganze mit der Rückführung ab.

Für jeden einzelnen Schritt, der dazwischen erfolgt, geben sie Tipps und gute Ratschläge. Dies geschieht in Form von Berichten aus der Praxis, Best Practices, Checklisten und übersichtlichen Grafiken. Ob es sich um Weiterentwicklungen im Blechlager, in der Fertigungsstraße oder in der Lackiererei usw. dreht spielt keine Rolle. Die Erkenntnisse sind nahezu allgemeingültig.

Genau hierin liegt die große Stärke des Buches. Man merkt, dass die zwei promovierten Ingenieure gewohnt sind auf höchstem, wissenschaftlichen Niveau zu arbeiten. Sie haben mit ihrer Arbeit eine Art zeitlosen Ratgeber erschaffen, der Managern eine große Hilfe dabei sein wird Innovationsmanagement in der Produktionswirtschaft zu realisieren. Sie finden darin hervorragende Ansätze, um die Verbesserung der technischen Möglichkeiten anhand einer fundierten Grundlage zu betreiben. Dies ist wichtig, weil Innovationen in der Regel mit hohen finanziellen Investitionen verbunden sind. Daher ist es wichtig, dass der komplette Prozess sicher durchlaufen wird, damit nicht am Ende alles im Sande verläuft, weil nicht die gewünschten Resultate erzielt wurden.

Posts Carousel