• Alltagsgestaltung mit alten Menschen

    Alltagsgestaltung mit alten Menschen0

    Die Bücher von Dipl. Sozialwirtin Gisela Mötzing gehören längst zu den Standardwerken für alle, die sich beruflich mit den psychosozialen Aufgaben in der Pflege befassen. Praxisorientiert, lehrreich, verständlich auf den Punkt gebracht – so sind auch die Inhalte ihres Lehrbuchs „Aktivitäten und Alltagsgestaltung mit alten Menschen“. Der thematische Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit alten

    Mehr lesen
  • Zero Waste – so geht´s – Das Buch

    Zero Waste – so geht´s – Das Buch0

    Das Buch „Zero Waste“ von Bea Johnson ist ein umfassender Ratgeber, der zeigt, wie man Zero Waste im Alltag umsetzen kann. Es gibt viele nützliche Tipps und Anregungen, die dabei helfen können, den Müllberg zu reduzieren. Das Buch ist sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet und bietet einen guten Überblick über das Thema

    Mehr lesen
  • Logistik 4.0: Die digitale Transformation der Wertschöpfungskette – Das Buch

    Logistik 4.0: Die digitale Transformation der Wertschöpfungskette – Das Buch0

    Die Logistik 4.0 ist ein Teilbereich der Industrie 4.0 und für die Digitalisierung der Wirtschaft immens wichtig. Die gesamte Wertschöpfungskette wird digitalisiert und automatisiert. Speditionen legen den Fokus auf eine digitale Sendungsverfolgung und Elektromobilität. In den Großstädten werden Elektrotransportfahrzeuge genutzt, um die Waren zu den Kunden und Verbrauchern auszuliefern. Die gesamten Prozesse werden optimiert und

    Mehr lesen
  • Wohnideen aus dem wahren Leben – Das Ebook mit Inspirationen

    Wohnideen aus dem wahren Leben – Das Ebook mit Inspirationen0

      Wie schön muss es für Modepäpste gewesen sein, als es noch kein Internet und keine sozialen Meiden gab. Es gab ein paar Koryphäen für jedes Gebiet und solche Leute durften dann schalten und walten wie sie wollten. Alle anderen liefen ihnen hinterher und taten was sie sagten. In Sachen Einrichtung und Möbel war es

    Mehr lesen
  • Ökologie der Abwasserorganismen –  von Lemmer, Griebe und Flemming

    Ökologie der Abwasserorganismen – von Lemmer, Griebe und Flemming0

    Menschen bestehen zu zwei Dritteln aus Wasser. Jeder von uns sollte pro Tag ungefähr 2-3 Liter sauberes Wasser zu sich nehmen. Früher wurde so mancher Krieg deswegen geführt, weil ein Land dem anderen das Wasser streitig machte, indem es Flüsse umleitete. Ohne Wasser kein Leben. Sowohl Menschen als auch Pflanzen können nicht ohne existieren. Sauberes Wasser

    Mehr lesen
  • Buch über Gin als EBook

    Buch über Gin als EBook0

    Wenn Menschen etwas mögen, dann beschäftigen sie sich auch gerne damit. Gin mögen die meisten Leute nicht, sie lieben ihn. Zumindest sprechen die Zahlen dafür. Seit ungefähr 2017 hat sich der Gin-Konsum weltweit massiv ausgeweitet.

    Mehr lesen