Werbe- und Konsumentenpsychologie - Das E-Book von Georg Felser
- Lifestyle, Wirtschaft
- August 4, 2020
Direkter Vertrieb ist so etwas wie die Königsdisziplin jeglicher unternehmerischer Tätigkeit. So viele Größen lassen sich planen und gezielt steuern. Viele Bereiche der Wirtschaft sind mit Zahlen und Daten erfassbar und lassen sich mit ihrer Hilfe unter Kontrolle halten. Doch Marketing und Verkauf direkt beim Kunden im Gespräch zu betreiben, das ist eine andere Sache.
Mehr lesenGrundlage jeder marktwirtschaftlichen Aktivität von Unternehmen ist es Kunden zu finden. Es geht darum Güter oder Dienstleistungen bereitzustellen, die den Menschen einen Nutzen bieten. So, dass sie ihr Geld dafür ausgeben diese zu kaufen. Damit ist es aber noch nicht getan. Anforderungen der Käufer ändern sich, Technologien ändern sich und Lebensgewohnheiten sind im permanenten Wandel.
Mehr lesenWer darf im Unternehmen auf welches Dokument zugreifen und wer nicht? Wie lassen sich wichtige Papiere schnell durch die Abteilungen leiten, so dass die Geschäftsprozesse nur minimalen Aufwand benötigen? Wie lässt sich eine Archivierung digital durchführen, so dass es nicht zu Redundanzen in der Speicherung kommt und so, dass wichtige Dateien leicht auffindbar werden? All
Mehr lesenPsychologie und Werbung – Fachleute sehen hier eine elementare Verbindung. Unzählige Experimente haben nachgewiesen, dass Menschen nicht rational agieren, sondern häufig Emotionen eine Rolle spielen. Vor allem dann, wenn auf Märkten unvollkommene Informationen vorliegen. Man kann eben nicht alle Vor- und Nachteile eines jeden Produktes kennen und vor allem nicht immer wissen, wer es zum
Mehr lesenSoftware wird entwickelt, weil jemand damit irgendein Problem lösen möchte. Entweder gibt es bisher keine Lösung dafür, oder ein Unternehmen möchte eine eigene Version besitzen. Warum? Weil die Standard-Software zu teuer ist, oder weil sie wichtige Anforderungen nicht erfüllen kann. Das heißt, bevor überhaupt nur eine Zeile Code geschrieben wird, ist eine umfangreiche Analyse notwendig,
Mehr lesenWas tun als Mitarbeiter, wenn in der Arbeit ein Feuer ausbricht? Mit der Frage nach dem richtigen Verhalten im Brandfall beschäftigt sich normalerweise so gut wie niemand einfach so. Warum auch? Nur wenige Menschen erleben in ihrem Leben jemals den Ausbruch von einem Feuer in einem Gebäude. Zudem gehen sie davon aus, dass im Unternehmen
Mehr lesen